Tunnel und Verkehr

Von Unterführungen bis zum maßgeschneiderten Verkehrsleitsystem

In Bereichen rund um den Verkehr, seien es Fußgänger, Bus, Bahn oder Auto, spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Sie sorgt für Sicherheit in Unterführungen, in Parkhäusern oder in Straßentunneln. Gleichzeitig sind die Leuchten in diesen Bereichen feinem Staub, Nässe und großen Kräften wie Luftdruck und -sog ausgesetzt. 

Besonders robust – Beleuchtung in Unterführungen oder PWC-Anlagen

In Fußgängertunneln und Unterführungen, aber auch PWC-Anlagen, ist die Beleuchtung immer wieder der Zerstörungswut Einzelner ausgesetzt: Rohe Gewalt, Manipulationsversuche und Graffitis können die Leuchten stark in Mitleidenschaft ziehen. Die Beleuchtung sollte besonders robust gestaltet sein und es Randalierern schwer machen. Eine hohe Schlagfestigkeit, spezielle Schrauben und Beschichtungen können hier die Leuchten schützen.

Niedrige Deckenhöhen, feiner Staub: Parkhäuser und Tiefgaragen

In Parkhäusern ist der Platz nicht nur für Autos meist sehr begrenzt. Niedrige Decken sorgen dafür, dass auch die Beleuchtung ebenfalls nur wenig Spielraum in der Höhe hat. Geringe Aufbauhöhen sind hier von Vorteil. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Leuchten staubdicht sind, da sonst feiner Staub und Reifenabrieb ins Gehäuse eindringen kann und die Beleuchtungsqualität beeinflussen könnte.

Niedrige Decken und eine hohe Belastung durch Staub sind Herausforderungen in Parkhäusern und Tiefgaragen.

Niedrige Decken und eine hohe Belastung durch Staub sind Herausforderungen in Parkhäusern und Tiefgaragen.

In Tunneln sorgt Beleuchtung für Verkehrssicherheit

Die meisten Tunnel sind individuelle Bauwerke, Verkehrssicherheit wird hier groß geschrieben. Im Fall der Fälle rettet eine gute Beleuchtung Menschenleben. Das fängt bereits bei der Einfahrt in den einen Straßentunnel an: Die richtige Tunneleinfahrtsbeleuchtung unterstützt die Anpassung des Auges an die dunkle Umgebung, eine aktive optische Leiteinrichtung lenkt die Fahrer in die richtigen Bahnen. Im Bauwerk sorgt die Durchfahrtsbeleuchtung für eine gute Sicht. Die Flucht- und Rettungswegbeleuchtung hilft, dass Fußgänger im Ernstfall den Weg möglichst schnell nach draußen finden. Am Ende des Tunnels unterstützt die Beleuchtung wieder die Adaption des Auges an die natürliche Beleuchtung außerhalb und vermeidet so Blendung und Irritation.

Durchfahrtsbeleuchtung, aktive optische Leiteinrichtungen, Not- und Hinweisbeleuchtung sowie Einfahrtsbeleuchtung sorgen im Straßentunnel für Sicherheit.

Durchfahrtsbeleuchtung, aktive optische Leiteinrichtungen, Not- und Hinweisbeleuchtung sowie Einfahrtsbeleuchtung sorgen im Straßentunnel für Sicherheit.

Straßentunnel haben hohe Anforderungen, Schienenverkehrstunnel ebenso

Handläufe sorgen in Eisenbahntunneln für einen sicheren Weg nach draußen.

Handläufe sorgen in Eisenbahntunneln für einen sicheren Weg nach draußen.

Straßentunnel stellen an Beleuchtung sehr hohe Anforderungen: Die Leuchten haben zuverlässig zu funktionieren, denn Wartungen sind meist nur in kleinen Zeitfenstern und nachts möglich. Ein Ausfall kann fatale Folgen haben und leicht Unfälle verursachen. Zusätzlich ist die Beleuchtung Nässe, Staub sowie Sogwirkungen, die durch große Fahrzeuge entstehen, ausgesetzt. 

Was für Straßentunnel gilt, trifft auch in mancherlei Hinsicht für Schienenverkehrstunnel zu. Hier spielt die Flucht- und Rettungswegbeleuchtung eine große Rolle. Die Beleuchtung ist auf die hohen Durchfahrtsgeschwindigkeiten und die entstehenden Sogwirkungen auszulegen. Häufig werden Handläufe zur Wegebeleuchtung eingesetzt.

Eigene Produktsparte bei NORKA für den Bereich Straßen- und Tunnelbeleuchtung: VERNO

NORKA verfügt über einen eigenen Geschäftsbereich für den Bereich Straßen- und Tunnelbeleuchtung: VERNO steht für VERkehr + NORKA. Mehr dazu in unserer VERNO-Broschüre oder auf unserer VERNO-Sonderseite.

Auch interessant für Sie